Initiative für Pliening
Soziales
Für uns ist eine familiengerechte, funktionierende
und vor allem flexible
Kinderbetreuung
mit qualifiziertem Betreuungspersonal
in einer modernen Gemeinde Pflicht.
Familien und Bürger sollten in jeder Lebenslage
und in jedem Alter
Teil der dörflichen Gemeinschaft
sein.
Häusliche Pflege der Angehörigen, Tagespflege durch Pflegepersonal und zuletzt eine Vollzeitpflege sind heute wichtiger denn je. Daher setzen wir uns für den Bau eines Seniorenheims mit Vollzeit- und Tagespflege im Gemeindegebiet ein.
Wohnen
Wohnraum für ortsansässige Beschäftige und für die hier aufwachsende Jugend muss verfügbar und bezahlbar sein.
„Wer hier zuhause ist, soll sich auch das Wohnen leisten können!“
Verkehr
Bei stets zunehmendem Durchgangsverkehr, muss die Verkehrsführung für Fußgänger
und Fahrradfahrer
in unserer Heimat sicherer
und attraktiver
werden. Wir setzen uns für eine Verbesserung der derzeitigen Situation ein.
Gewerbe
Wir wollen eine zukunftsweisende Förderung
des Standortes Pliening für kleine- und mittlere Gewerbe- und Handwerksbetriebe, die Ausbildungs- und Arbeitsplätze
für die ortsansässigen Bürger schaffen.
Großindustrieansiedelung, die nicht ins Dorfbild passen und unsere Gemeinde zusätzlich mit Verkehr belasten, lehnen wir ab.
Nachhaltiges Gemeindeleben
Die seit Jahren negative Kostenentwicklung unseres Bürgerhauses muss gestoppt werden. Das bestehende Nutzungskonzept
muss überarbeitet und den heutigen Bedürfnissen angepasst werden.
Die Schaffung neuer Einnahmequellen
unter Beibehaltung des Grundprinzips "Haus für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde" ist zwingend erforderlich.
Digitales
Die Gemeinde Pliening muss die
Digitalisierung weiter vorantreiben.
Der Weg zum „Papierlosen Büro / Rathaus“ ist daher ein wichtiger Schritt in die Zukunft und muss angegangen, bzw. weitergeführt werden. Dadurch können
Verwaltungsprozesse
beschleunigt und
effizienter gestaltet werden. Aufgrund der Reduzierung des Papieraufwandes können zudem Kosten eingespart werden und die Gemeinde leistet gleichzeitig aktiv einen Beitrag zum
Umwelt- und Ressourcenschutz.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, unkompliziert und kostengünstig auch unterwegs online zu sein.
Ein freier Internetzugang an allen verfügbaren Hot-Spots im Ort kann da nur der erste Schritt zu einer modernen und zukunftsorientierten Gemeinde sein.
Es steigert zudem auch die Attraktivität zur Ansiedelung von zukunftsorientierten und modernen IT-Unternehmen mit entsprechenden Arbeitsplätzen.